Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

William Morris

Walthamstow 1834 - London 1896


William Morris wird 1834 in Walthamstow geboren. Als Begründer der "Arts&Crafts-Bewegung" in Großbritannien tritt William Morris für die Erneuerung der Kunst sowie die Verbindung von Kunst und Handwerk nach dem Vorbild der mittelalterlichen Handwerksgilden ein.
William Morris studiert ab 1853 am Exeter College in Oxford Theologie. Er beschäftigt sich mit mittelalterlicher Dichtkunst sowie den Schriften von John Ruskin und Augustus Pugin. Am College lernt er den Maler Edward Burne-Jones kennen, später auch Dante Gabriel Rossetti. Auf dessen Drängen beginnt auch William Morris zu malen, wendet sich aber bald dem Kunsthandwerk zu. Die Innenausstattung seines eigenen Hauses, des 1859 von Philip Webb entworfenen "Red House" in Bexleyheath, führt 1861 zur Gründung des Unternehmens Morris, Marshall, Faulkner & Co.
Ab 1875 wird daraus unter alleiniger Führung von William Morris die Firma Morris & Co. Es werden Möbel, farbige Glasfenster, Gebrauchgegenstände aus Metall und Keramik, Tapeten, Textilien, Schmuck und ähnliches hergestellt.
William Morris will mit diesem Unternehmen seine Kunstauffassung und seine sozialreformerischen Ideen in der Praxis umsetzen. Letztlich ist die "Arts&Crafts-Bewegung" eine Reaktion auf die Massenproduktion der Fabriken und die in minderer Qualität hergestellten Fabrikwaren.
William Morris will in ehrlicher und qualitätvoller Handwerksarbeit schöne Dinge für möglichst viele Menschen und möglichst alle Bereiche des täglichen Lebens herstellen. Die Ablehnung der mechanischen Serienfertigung führt dann allerdings dazu, dass die Objekte sehr teuer sind und nur von den Reichen erworben werden können. Die ursprüngliche Idee des Sozialisten William Morris scheitert somit, die Belebung des Kunsthandwerks und die ästhetische Ausrichtung haben jedoch großen Einfluss auf den Jugendstil in Europa und auf den Beginn der Moderne.
William Morris ist auch als Dichter und Autor tätig, seine Schriften spiegeln seine Suche nach einer sozialen Utopie wider.


Franz von Stuck - Studie zu Sisyphos
Franz von Stuck
Studie zu Sisyphos
3.000 €
Detailansicht
Otto Greiner - Herakles bei Omphale
Otto Greiner
Herakles bei Omphale
1.500 €
Detailansicht
Heinrich Barth - Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika
Heinrich Barth
Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika
1.500 €
Detailansicht
Thomas L. Powys Lilford - Coloured Figures of the Birds of the British Islands
Thomas L. Powys Lilford
Coloured Figures of the Birds of the British Islands
1.200 €
Detailansicht
Paula Modersohn-Becker - Eigenhändiger Besitzvermerk. - In: Th. Macaulay, Bibliographical Essays
Paula Modersohn-Becker
Eigenhändiger Besitzvermerk. - In: Th. Macaulay, Bibliographical Essays
1.000 €
Detailansicht
James Ensor - Candélabre et vase
James Ensor
Candélabre et vase
800 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Karl Hartung
Karl Hartung
Startpreis: 8.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt